LITERATURKRITIK
Zum Inhalt:
Das Buch erzählt die Geschichte eines, in seiner Heimatstadt am 12.Bier
gescheiterten, jungen Mannes, der sich in die grosse weite Welt aufmacht,
um dort das richtige Trinken zu lernen. Kurz bevor er dieses grosse Ziel
erreicht, erkennt er jedoch, dass Alkohol nicht alles ist, als er seine
ersten 3 Freundinnen gleichzeitig kennenlernt. Diese neue Situation zwingt
ihn vorerst zum Aufgeben seines Ziels, als jedoch seine Freundinnen eine nach
der anderen von den anderen erfahren und ihn verlassen, gelingt ihm seine
Aufgabe doch noch.
Das sagen die anderen:
"Ein grosser Meilenstein der Weltliteratur" Marcel Reich-Ranicki
"Super!" Bild
"Umwerfend. Ein unübertroffenes Meisterwerk." Die Zeit
"Ein sozialistisches Meisterwerk von historischem Wert." SZ
"Klassisch konservativ." FAZ
"Fantastisch virtuell." PC-Online
"Absoluter Schwachsinn." B.Löd, Sachsen
Das sagen wir:
Nachdem uns ja schon mit der historischen Erzählung
"ein weites Bier" und dem monumentalen Epos "die Schnäpsin"
zwei Erfolge von weltgeschichtlicher Bedeutung gelungen sind,
ist dieses Buch sozusagen das dritte und letzte Buch in der
Triologie "Der Herr der Biere". Unserer Meinung nach wieder
ein Werk mit sozialkritischem Hintergrund, dessen Auswirkungen
auf die politischen Situationen der Welt noch nicht abzuschätzen sind.
Ausgezeichnet mit
dem einzigartigen
Im Suff entstanden
Logo des
fränkischen Brauereiverbandes!
Weiterhin erschienen:
Gesundheitsfibel für den angehenden Jungalkoholiker
AMT-Verlag / 2334 Seiten / Bst.Nr.: 23645 / Preis: 32,50DM
"Ein jeder Vernunft entbehrendes Buch."
Bundesministerium für gesundheitliche Aufklärung